Brauchen Sie Hilfe?
Glossar zum ballistischen Schutz: Wichtige Begriffe und Normen
Das Verständnis der Besonderheiten eines ballistischen Helms , einer kugelsicheren Platte oder der NIJ-Standards kann komplex sein. Dieses Glossar soll Ihnen helfen, die Fachbegriffe im Zusammenhang mit Schutzausrüstung besser zu verstehen.
Egal, ob Sie Militärangehöriger, Sicherheitsexperte oder Liebhaber taktischer Ausrüstung sind, hier finden Sie die wesentlichen Definitionen, die Ihnen bei der Auswahl Ihrer Ausrüstung helfen.
Ballistische Schutzstandards
Amerikanischer Standard, der ballistische Ausrüstung nach ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Kugeln und Projektile klassifiziert.
Europäischer ballistischer Prüfstandard mit mehreren Schutzstufen (VPAM 3, 6, 8 usw.).
NATO-Standard für Widerstandsfähigkeit gegen Schrapnell- und Granatsplitter.
Britischer Standard für Messerschutz. Schnittschutzstandard. kann bis KR2 (Oberstufe) erweitert werden
Der NIJ-Standard 0101.06 definiert Anforderungen an die ballistische Widerstandsfähigkeit von kugelsicheren Westen, Helmen und ballistischen Platten . Es klassifiziert den Schutz in mehrere Stufen, von NIJ 3A bis NIJ 4 , und garantiert so Wirksamkeit gegen unterschiedliche Bedrohungen, von 9 mm bis hin zu panzerbrechender Munition.
Arten von ballistischen Platten
Starrer oder flexibler Einsatz zur Verstärkung einer kugelsicheren Weste.
Militärische Kennzeichen in Standardform, oft 25 x 30 cm
Platte, für deren Wirksamkeit eine NIJ 3A-Weste erforderlich ist.
Platte funktioniert allein ohne zusätzlichen Schutz.
Platte aus Polyethylen mit ultrahoher Dichte, leichter.
Ballistischer Einsatz mit einer durchstoßfesten Keramikschicht.
Stoßdämpfendes Polster zur Reduzierung innerer Verletzungen.
Fähigkeit einer Platte oder Weste, mehreren Schüssen standzuhalten.
Innere Deformation durch den Aufprall einer Kugel.
Arten von ballistischen Helmen
Standard-Militärhelm in den USA, oft NIJ 3A
Für Kommunikation und Zubehör optimiertes Headset.
High Cut : Kopfhörer mit offenen Ohren für bessere Kompatibilität mit Geräten.
Low Cut : Helm mit breiterer Ohrenabdeckung, erhöhter Schutz vor Splittern.
Nichtballistischer Helm zum Schutz vor Stößen und Stürzen.
Ballistischer Helm aus Aramidfasern.
Helm aus ultrahochdichtem Polyethylen, leichter.
Fronthalterung zur Befestigung eines Nachtsichtfernglases.
Seitenschienen ermöglichen das Anbringen von Lampen, Kopfhörern usw.
Präzises Spannsystem mittels Rad.
Munition und ballistische Bedrohungen
Mantelgeschoss, das in den meisten Militärwaffen verwendet wird.
Panzerbrechendes Geschoss, das Panzerungen durchdringen kann.
Halbpanzerbrechendes Geschoss im Kaliber 5,56 NATO.
7,62 mm panzerbrechendes Brandgeschoss.
Kugel mit Kern aus Weichstahl.
5,56 mm NATO-Geschoss mit Stahl- und Bleikern.
Standard-NATO-Geschoss im Kaliber 7,62 mm.